12. Drei
Sie blinzelt. Sie sieht Tautropfen am Gras dicht vor ihren Augen. Dahinter sieht sie Stiefel. Sie schaut die Stiefel hinauf, die Beine hinauf, dem Bauch, Brust, Kinn, bis zu den Augen. Die schauen sie an, von oben herab.
"Wie heißt du?"
Die Frage klingt fordernd.
Wegewalli setzt sich auf. "Wegewalli." Sie gibt ihren Namen preis wie eine Bezahlung, nicht wie ein Geschenk. Die Forderung lässt ihr keinen Raum für Geschenke. Darum setzt sie trotzig hinzu:
"Und du?"
"Leser", sagt Leser. Sein Name erklingt auch nicht wie ein Geschenk; eher wie eine Bedrohung oder eine Verheißung. Wegewalli ist sich nicht sicher.
"Wer ist der Erzähler?" fragt Leser wie in einem Verhör.
"Der Erzähler ist der, der uns erzählt", antwortet Wegewalli gehorsam. Sie ärgert sich. Mit Gehorsam und Reaktion wird sie ihren Weg gewiss nicht finden.
"Wie heißt du?"
Die Frage klingt fordernd.
Wegewalli setzt sich auf. "Wegewalli." Sie gibt ihren Namen preis wie eine Bezahlung, nicht wie ein Geschenk. Die Forderung lässt ihr keinen Raum für Geschenke. Darum setzt sie trotzig hinzu:
"Und du?"
"Leser", sagt Leser. Sein Name erklingt auch nicht wie ein Geschenk; eher wie eine Bedrohung oder eine Verheißung. Wegewalli ist sich nicht sicher.
"Wer ist der Erzähler?" fragt Leser wie in einem Verhör.
"Der Erzähler ist der, der uns erzählt", antwortet Wegewalli gehorsam. Sie ärgert sich. Mit Gehorsam und Reaktion wird sie ihren Weg gewiss nicht finden.
ama - 22. Sep, 10:02
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://lebensmitte.twoday-test.net/stories/2705221/modTrackback