Hinter dem Horizont
Die Löcher in der Schneedecke werden stündlich größer. Gräben schwellen zu brodelnden Bächen an. Immer mehr Erde kommt in den Schneelöchern zum Vorschein: Braune und schwarze Ackerfurchen, grüne Wintergerste, graue Gräserflächen, ockergelbes Schilf. Dazu Feldwege, Misthaufen, Böschungen, niedriges Gestrüpp. Ich bin überrascht von den bunten Strukturen der Landschaft als hätte ich mein Leben lang nur strukturloses Weiß gesehen.
Der milde Westwind hat eingesetzt.
Die Kraniche sind noch da. Immer wieder schweben neue Grüppchen heran, Diagonalen und Einsen im Sinkflug, und lassen sich auf der Wiese nieder. Weit über hundert silbergraue Statuen verharren dort - mal aufgeregt diskutierend, mal schweigend. Die Nächte sind still, die Sonnenaufgänge laut und aufgeregt. Noch sind es die "wir bleiben!"-Rufe, die energisch und durchdringend klingen. Noch klingt der "wir starten"-Gesang zaghaft, aber er nimmt an Kraft zu, und bald wird er die Menge aufscheuchen, in die Höhe und gen Osten treiben. Die Könige und Königinnen werden mit entschlossen vorgestreckten Hälsen dem Frühling und ihren Brutgebieten entgegen fliegen.
Dann wird ein tiefes Schweigen zurückbleiben, eine Stille, die dem Wiedererwachen den Raum gibt, ihre Keime und Knospen hineinzutreiben und zum Bersten zu bringen in Farben, Düften und Klängen.
Der milde Westwind hat eingesetzt.
Die Kraniche sind noch da. Immer wieder schweben neue Grüppchen heran, Diagonalen und Einsen im Sinkflug, und lassen sich auf der Wiese nieder. Weit über hundert silbergraue Statuen verharren dort - mal aufgeregt diskutierend, mal schweigend. Die Nächte sind still, die Sonnenaufgänge laut und aufgeregt. Noch sind es die "wir bleiben!"-Rufe, die energisch und durchdringend klingen. Noch klingt der "wir starten"-Gesang zaghaft, aber er nimmt an Kraft zu, und bald wird er die Menge aufscheuchen, in die Höhe und gen Osten treiben. Die Könige und Königinnen werden mit entschlossen vorgestreckten Hälsen dem Frühling und ihren Brutgebieten entgegen fliegen.
Dann wird ein tiefes Schweigen zurückbleiben, eine Stille, die dem Wiedererwachen den Raum gibt, ihre Keime und Knospen hineinzutreiben und zum Bersten zu bringen in Farben, Düften und Klängen.
ama - 21. Mär, 10:45
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://lebensmitte.twoday-test.net/stories/1724716/modTrackback