Nur mal zum besseren Verständnis: du gehst einkaufen mit einer knappen Geldmenge und rechnest nicht mit, was du in deinen Einkaufswagen legst. Dann reicht es an der Kasse nicht, o.k., passiert mal. Aber von hier an komme ich nicht mehr mit: du ärgerst dich über die Kunden hinter dir, weil sie nicht sofort spontan ihr Portemonnaie zücken, um für dich mit zu bezahlen. War dir die Situation denn selber gar nicht peinlich?
"Ich habe ihren Tag gerettet." Falsch. Sie deinen. Hättest ihr hinterher wenigsten deinen Einkaufswagen-Euro geben können, oder wäre das auch Ausdruck einer Mentalität gewesen, die du verurteilst?
Herzlichen Glückwunsch, Wenzel und Nachtschwester, dass du offenbar unfehlbar bist und niemals angewiesen auf die Hilfsbereitschaft deiner Mitmenschen.
Natürlich war es mein eigener Fehler, und natürlich mussten durch meine Schuld weit über 10 Menschen länger warten, weil ich meine Geldbörse zu Hause liegen gelassen hatte und (zum Glück wenigstens das) lose Geldscheine in der Tasche hatte.
Es ist menschlich, dass mal Fehler passieren, aber ich halte es nicht unbedingt für menschlich, sich gnadenlos an Pannen der Mitmenschen zu weiden und ebenso gnadenlos eine winzig kleine Hilfe zu verweigern.
Ich leiste mir die Überheblichkeit, über diese Gnadenlosigkeit, Eiseskälte, Ungerührtheit und Weigerung zur Hilfe entsetzt zu sein, weil ich selbst unzählichge Male anderen aus der Patsche geholfen habe - nicht nur mit 15 Cent. Ich habe Hilfsbereitschaft bis jetzt für eine Selbstverständlichkeit gehalten und bin über deine Reaktion ebenso erschüttert wie über gnadenloses Glotzen und Verweigern von Hilfe (ganz abgesehen davon, dass bei "Pannen" dieser Art, mit denen Supermärkte immer mal rechnen müssen, auch einfachere Lösungsmöglichkeiten vorhanden wären...).
Viel Spaß dir weiterhin beim Ärgern über dumme und unverschämte Mitmenschen, die dir Unannehmlichkeiten bereite und ebenso viel Spaß auch beim Einreihen in die Menge der gnadenlosen, tatenlosen Glotzer.
(Im Einkaufswagen steckte kein Euro, hätte ich denn diesen Euro ignoriert??? Ich glaube, von allen, die in dieser Geschichte vorkommen, bin gerade ich diejenige, die genau dies nicht übersehen würde. Ich habe meiner Retterin angeboten, eine Wiedergutmachung bei ihr zu Hause vorbeizubringen, was sie aber ablehnte (hätte ich auch gemacht an ihrer Stelle. Und du?)
"Ich habe ihren Tag gerettet." Falsch. Sie deinen. Hättest ihr hinterher wenigsten deinen Einkaufswagen-Euro geben können, oder wäre das auch Ausdruck einer Mentalität gewesen, die du verurteilst?
Natürlich war es mein eigener Fehler, und natürlich mussten durch meine Schuld weit über 10 Menschen länger warten, weil ich meine Geldbörse zu Hause liegen gelassen hatte und (zum Glück wenigstens das) lose Geldscheine in der Tasche hatte.
Es ist menschlich, dass mal Fehler passieren, aber ich halte es nicht unbedingt für menschlich, sich gnadenlos an Pannen der Mitmenschen zu weiden und ebenso gnadenlos eine winzig kleine Hilfe zu verweigern.
Ich leiste mir die Überheblichkeit, über diese Gnadenlosigkeit, Eiseskälte, Ungerührtheit und Weigerung zur Hilfe entsetzt zu sein, weil ich selbst unzählichge Male anderen aus der Patsche geholfen habe - nicht nur mit 15 Cent. Ich habe Hilfsbereitschaft bis jetzt für eine Selbstverständlichkeit gehalten und bin über deine Reaktion ebenso erschüttert wie über gnadenloses Glotzen und Verweigern von Hilfe (ganz abgesehen davon, dass bei "Pannen" dieser Art, mit denen Supermärkte immer mal rechnen müssen, auch einfachere Lösungsmöglichkeiten vorhanden wären...).
Viel Spaß dir weiterhin beim Ärgern über dumme und unverschämte Mitmenschen, die dir Unannehmlichkeiten bereite und ebenso viel Spaß auch beim Einreihen in die Menge der gnadenlosen, tatenlosen Glotzer.
(Im Einkaufswagen steckte kein Euro, hätte ich denn diesen Euro ignoriert??? Ich glaube, von allen, die in dieser Geschichte vorkommen, bin gerade ich diejenige, die genau dies nicht übersehen würde. Ich habe meiner Retterin angeboten, eine Wiedergutmachung bei ihr zu Hause vorbeizubringen, was sie aber ablehnte (hätte ich auch gemacht an ihrer Stelle. Und du?)